Institut für Galvano- und Oberflächentechnik Solingen
Unabhängig Partnerschaftlich Gut Kompetent
Institut für Galvano- und Oberflächentechnik Solingen
Unabhängig Partnerschaftlich Gut Kompetent
News

Zerstörungsfreie Messverfahren

In zerstörungsfreien Prüfverfahren wird das Material eines Werkstücks geprüft, ohne dass es dabei zu einer Beschädigung der Oberfläche führt. Für die zerstörungsfreien Messverfahren oder auch zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen im Bereich der Galvanotechnik und Oberflächentechnik gibt es viele Methoden und Verfahren. Dabei beruhen die angewendeten Messverfahren auf vollkommen unterschiedlichen Prinzipien.

Die im Institut angewendeten Messverfahren beruhen auf elektrischen, magnetischen und optischen Prinzipien und sind besonders für die Schichtdickenbestimmung geeignet. 

    Im IGOS kommen folgende Prüfverfahren zum Einsatz:

    Röntgenfluoreszenzverfahren

    Schichtdickenbestimmung und Materialanalyse metallisch beschichteter Werkstoffe

    Magnetinduktives Verfahren / Magnetverfahren

    Dickenmessung von nichtmagnetischen Überzügen, einschließlich Überzügen aus Emaille, auf magnetischen Grundmetallen.

    Wirbelstromverfahren

    Dickenmessung von elektrisch nichtleitenden Überzügen auf nichtmagnetischen metallischen Grundwerkstoffen.

    Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

    Sie bevorzugen eine anderes Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung? Ihr Herstellungsprozess ihrer Produkte erlaubt nur andere Prüfverfahren, dann rufen Sie uns an oder schicken uns eine E-Mail. Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner.

    zum Kontakt