Rauheitsmessungen (Geometrische Produkt-spezifikation GPS)
Am IGOS führen wir Oberflächenprüfungen mit dem Tastschnittverfahren zur Bestimmung der Oberflächenbeschaffenheit und genormter Kenngrößen nach DIN EN ISO 4287 und DIN EN ISO 4288 durch.
Messprinzip:
Die Oberfläche der zu untersuchenden Probe wird mit einer diamantbesetzten Nadel abgetastet. Die vertikale Auslenkung wird mittels eines Wegmesssystems erfasst und ein 2D-Profil per Computer aufgezeichnet.
Sie dient zur Ermittlung wichtiger Rauheitskenngrößen wie den Mittenrauwert Ra, oder die gemittelte Rautiefe Rz, maximale Rautiefe Rmax oder je nach Anwendungsfall auch andere wichtiger genormter Kenngrößen.
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.
Haben Sie Fragen zu Rauheitsmessungen oder dem Tastschnittverfahren im Besonderen? Dann rufen Sie uns an oder schicken uns eine E-Mail. Gerne sind wir Ihr Ansprechpartner.